Die Landwirtschaft ist zunehmend den Unwägbarkeiten des Klimawandels ausgesetzt. Extreme Wetterereignisse wie Hagel, Sturm, Starkregen, Starkfrost und Trockenheit bedrohen die Erträge und damit die Existenzgrundlage vieler Betriebe. Eine effektive Möglichkeit, diesen Risiken zu begegnen, bietet die Mehrgefahrenversicherung. In Bayern und Baden-Württemberg stehen hierfür verschiedene Absicherungspakete zur Verfügung, die individuell an die Bedürfnisse von Obstbauern, Hopfenbauern, Ackerbauern und Weinbauern angepasst werden können.
Absicherungspakete im Überblick
Die Mehrgefahrenversicherung gliedert sich in drei Hauptpakete, die je nach Kultur und Region unterschiedliche Risiken abdecken:
Paket Ackerbau (ohne Gemüse): Dieses Paket deckt die Risiken Hagel, Sturm, Starkregen, Starkfrost, Trockenheit sowie Fraßschäden durch Wildgänse und Saatkrähen ab. Eine Auswahl einzelner Gefahren ist hierbei nicht möglich; alle genannten Risiken müssen im Versicherungsschutz enthalten sein.
Paket Grünland: Hier sind die Gefahren Hagel, Trockenheit und Fraßschäden durch Engerlinge des Mai- und Junikäfers versichert. Auch in diesem Paket besteht kein Wahlrecht zwischen den Gefahren; alle müssen abgedeckt sein.
Paket Obst- und Weinbau, Baumschulen und Hopfen: Dieses Paket bietet Flexibilität, da mindestens zwei der folgenden Gefahren versichert werden müssen: Hagel, Starkfrost, Sturm und/oder Starkregen. Die Auswahl der spezifischen Risiken kann individuell erfolgen.
Fördermöglichkeiten in Bayern und Baden-Württemberg
Um die finanzielle Belastung der Landwirte zu reduzieren, bieten sowohl Bayern als auch Baden-Württemberg Förderprogramme an:
Bayern: Der Freistaat fördert die Mehrgefahrenversicherung mit bis zu 50 % der Versicherungsprämie. Voraussetzung ist unter anderem ein Selbstbehalt von mindestens 20 % und eine Maximalentschädigung von höchstens 80 % der Versicherungssumme.
Baden-Württemberg: Auch hier werden bis zu 50 % der jährlichen Versicherungsprämie für entsprechende Versicherungen übernommen. Die Antragstellung erfolgt jährlich über das FIONA-System bis zum 15. Mai.
Individuelle Absicherung für verschiedene Kulturen
Je nach Spezialisierung des Betriebs können Landwirte die Mehrgefahrenversicherung optimal an ihre Bedürfnisse anpassen:
Obstbauern: Empfohlen wird die Absicherung gegen Hagel und Starkfrost, ergänzt durch Sturm oder Starkregen, je nach regionaler Wetteranfälligkeit.
Häufig versicherte Obstkulturen
Neben den bereits erwähnten Erdbeeren werden häufig folgende Obstkulturen versichert:
Hopfenbauern: Eine Kombination aus Hagel- und Sturmschutz bietet hier einen umfassenden Schutz, wobei Starkregen ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Ackerbauern: Durch die verpflichtende Abdeckung aller genannten Risiken im Paket Ackerbau erhalten sie einen Rundumschutz gegen die häufigsten Gefahren.
Weinbauern: Eine Absicherung gegen Hagel und Starkfrost ist essenziell, wobei auch Sturm und Starkregen je nach Lage des Weinbergs relevant sein können.
Fazit
Die Mehrgefahrenversicherung bietet Landwirten in Bayern und Baden-Württemberg eine flexible und umfassende Möglichkeit, ihre Kulturen gegen vielfältige Wetterrisiken abzusichern. Durch die staatlichen Förderungen wird diese Absicherung finanziell attraktiv, sodass Betriebe ihre Existenz auch in Zeiten zunehmender Wetterextreme sichern können.
Kommen Sie gerne mit dem untenstehenden Kontaktformular auf mich zu!
Der Freistaat Bayern fördert ab 2023 die Risikoabsicherung für Ackerbau, Grünland, Wein, Obst, Hopfen und Baumschulen mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Mit der Bayernpolice ist dabei die Mehrgefahrenversicherung gemeint, die bei einem der drei Versicherern (die am Förderprogramm teilnehmenden sind Allianz Agrar, Versicherungskammer Bayern und Vereinigte Hagel) abgeschlossen werden kann und die staatlichen Förderkriterien erfüllt. Die Basis bildet hier meist die Hagelversicherung, die viele Betriebe bereits seit Jahrzehnten kennen.
Bereits 2021 hat der Freistaat Bayern die Mehrgefahrenversicherung für Wein- und Obstbaubetriebe gefördert und auch hier war ich als Experte mit Rat und Tat an der Seite meiner Mandanten unterwegs. Profitieren Sie von meiner Erfahrung mit der Mehrgefahrenversicherung, der Antragstellung, der Förderung und genießen Sie eine umfassende Betreuung inkl. Schadenservice.
Als Versicherungsmakler kann ich Ihnen bei allen drei Versicherern in Bayern ein Angebot einholen und beschaffe Ihnen somit den besten Versicherungsschutz zum besten Preis.
Sie haben bereits eine bestehende Ernteversicherung? Kein Problem! Auch hier finde ich für Sie eine Lösung, wie Sie von der Förderung profitieren können.
Ja, das geht. Ich arbeite mit allen teilnehmenden Versicherern zusammen und kann somit Ihren Vertrag prüfen. Sollte dieser nicht die Förderkriterien erfüllen, hole ich Ihnen bei Ihrem bestehenden Versicherer ein Umstellungsangebot ein, wobei Sie von meinen Sonderkonditionen profitieren.